Was macht gute IT-Beratung aus und was ist das Erfolgsrezept für zufriedene Kunden?
Aus meiner Sicht möchte ein Kunde schnell Fortschritte und Ergebnisse sehen. Der Kunde muss sich verstanden fühlen. Dies kann natürlich ein Anforderungsdokument mit Diagrammen sein, aber vielleicht auch schon ein kleiner Prototyp der Lösung mit Testdaten des Kunden.
Meine agile Vorgehensweise in Projekten könnte man mit folgenden Leitsätzen beschreiben:
Mit über 15 Jahren Erfahrung in IT-Projekten als Allrounder und Praktiker möchte ich meine "Best Practices" sowie Marktstudien zu den Themen IT-Consulting, Business Analyse, Requirements Engineering, Datenmanagement und Business Intelligence teilen.
Des Weiteren werde ich mich auch angrenzenden Themen und Trends (z.B. Scrum, Data Science, Künstliche Intelligenz und Cloud) widmen, damit ich mich auch weiterbilde.
Vielleicht sind unter Euch (Schüler, Studenten) auch angehende Problemlöser, die sich für IT-Beratung interessieren.
Da ich oft auch Anfragen bezüglich Tipps "Wie werde ich IT-Freelancer, was muss ich alles beachten?" von festangestellten IT-Experten erhalte, werde ich zu dem Thema "Freelancer" auch Informationsmaterial bereitstellen.
Auch wenn man es nicht mehr hören (bzw. lesen) kann: Das Leben ist lebenslanges Lernen und auch "Fehler machen" gehört dazu, denn aus Fehlern lernt man. Man sollte sie halt nicht (zu oft) wiederholen. Von anderen (die diese Fehler bereits gemacht haben) kann man viel lernen, wie man diese Fehler vermeidet oder wie man den Fehler (bzw. das Problem) wieder beseitigt (wieder auf die Erfolgsspur kommen).
Ich wünsche viel Spaß beim Lesen. :-)